20250526: Neu: Cupra Raval steht auf der IAA, Produktion aber erst ab 2026

  • Ohne Bezahlschranke:


    Seat meldet Meilensteine auf dem Weg zur Serienfertigung von E-Kleinwagen in Martorell


    Seat meldet Meilensteine auf dem Weg zur Serienfertigung von E-Kleinwagen in Martorell
    Seat startet in Martorell mit der Vorserienproduktion von Batterien und Karosserien für Elektroautos wie den Cupra Raval und VW ID.2.
    ecomento.de


    Seat meldet im Zuge seiner Elektrifizierungsstrategie zwei bedeutende Fortschritte in seinem Werk im spanischen Martorell: Die Vorserienmontage von Batteriesystemen hat begonnen und erste Karosserieteile werden auf einer neuen Hochleistungs-Presse gefertigt. Diese Entwicklungen markieren einen zentralen Schritt hin zur geplanten Serienproduktion von Elektroautos ab 2026.

    (…)


    In der aktuellen Vorserienphase testet Seat unter realen Bedingungen Technik, Prozesse und Produkte. „In der aktuellen Phase der Vorserienmontage kommen bereits automatisierte Stationen in Kombination mit manuellen Arbeitsschritten zum Einsatz. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Werk über vollständig automatisierte Prozesse verfügen und rund 500 Mitarbeitende beschäftigen“, teilt die spanische Volkswagentochter mit.


    Die Anlagen sind auf 300.000 Batteriepacks pro Jahr ausgelegt, womit ausschließlich der Bedarf der in Martorell gebauten Elektroautos gedeckt werden soll. Für das Werk Pamplona, wo die beiden SUV Skoda Epiq und der VW ID.2X gebaut werden sollen, wird der Volkswagen-Konzern Batteriepacks anderer Herkunft nutzen.


    Zur Logistikoptimierung baut Seat eine 600 Meter lange Brücke mit Fördersystem, das die Batterien direkt in die Fahrzeugmontage liefert. Dieses automatisierte Transportsystem soll eine lückenlose und präzise Versorgung der Produktion gewährleisten.


    Bereits Anfang 2025 wurde die Produktion der Modelle Ibiza und Arona auf eine andere Fertigungslinie verlegt, um Platz für die elektrischen Stadtautos zu schaffen. Produktionsvorstand Markus Haupt, der nach dem Rücktritt von CEO Wayne Griffiths auch interimistisch die Leitung von Seat und Cupra übernommen hat, sieht die aktuellen Fortschritte als entscheidende Etappen auf dem Weg zur Marktführerschaft in der Elektromobilität auf der Iberischen Halbinsel.

  • Bezahlschranke? Was ist da?

    E-Mobility... what else 8) überzeugter ex Verbrenner fahrer 8o