Cupra Raval (2026): So sportlich wird der Elektro-Kleinwagen
Cupra präsentiert auf der IAA 2025 den noch leicht getarnten, neuen Raval. Das Serienfahrzeug soll ähnlich wie der VW ID. Polo ein erschwinglicher und kompaktes Elektroauto werden – nur sportlicher. Die
Infos, Bilder und Daten.
Reichweite: Bis zu 450 Kilometer denkbar
Top-Ausführung mit 225 PS
Preis vermutlich bei rund 26.000 Euro
Der Cupra Raval soll frischen Wind ins Elektro-Kleinwagensegment des VW-Konzerns bringen. Benannt nach dem Szeneviertel El Raval in Barcelona, setzt er auf urbanen Charakter und sportliche Cupra-DNA. Kann er sich so von seinen technischen Schwestermodellen VW ID. Polo, VW ID. Cross und Škoda Epiq abheben?
Cupra erweitert mit dem Raval sein Modellportfolio um ein vollelektrisches Stadtauto. Auch er basiert auf der VW-Plattform MEB+ und kommt auf eine Länge von rund 4,05 Meter – fast identisch zum kommenden ID. Polo, mit dem er sich auch den Produktionsstandort im spanischen Martorell teilt.
Im Unterschied zu anderen Modellen der Plattform legt Cupra wie gewohnt besonderen Wert auf die sportliche Note: Alle Varianten kommen mit tiefergelegtem Fahrwerk, sportlicher Lenkung und angepasstem ESP-System.
Genaue Leistungsvarianten nennt Cupra noch nicht – außer bei der Top-Version "VZ". Diese soll 166 kW/225 PS leisten und unter anderem mit elektronischem Sperrdifferenzial, 19-Zoll-Rädern und Sportsitzen ausgestattet sein.
Neben der sportlichen Auslegung bietet der Raval eine Reihe moderner Assistenzsysteme. Je nach Ausstattung sind unter anderem ein Travel Assist mit automatischem Spurwechsel, eine 360-Grad-Kamera sowie ein Parkassistent verfügbar.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/cupra/cupra-raval/